Datenschutzerklärung
(Stand: 20. April 2025)
Diese Datenschutzerklärung gilt für sowie die hierüber erreichbaren Unterseiten. Werden Sie von unserer Website auf eine andere Seite weitergeleitet, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Datenschutz‑Standard.
Verantwortlicher
Franz Chreiska, MA
Immobilienmanagement
Grünentorgasse 19/15
1090 Wien | Österreich
Tel.: +43 660 99 40 715
E‑Mail: fc‑immo@wohnsicht.at
Web: www.wohnsicht.at
UID: ATU 64545816
Eine gesetzliche Vertretung i.S.d. Art. 27 DSGVO ist nicht erforderlich.
Datenschutzbeauftragter
(Art. 13 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nach Art. 37 DSGVO besteht für unser Unternehmen keine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Für sämtliche Datenschutz‑Anfragen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen (Kontaktdaten siehe oben).
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
(Art. 13 Abs. 1 lit. c und d DSGVO)
- Anbahnung und Abwicklung von Makler‑, Verwaltungs‑ und Beratungsverträgen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
- Erläuterung / berechtigtes Interesse: Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, Objekt‑ und Vertragsinformationen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. BAO, UGB)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht)
- Erläuterung: Siebenjährige Aufbewahrung von Rechnungen und ähnlichen Belegen
- Betrieb und Sicherheit der Website (Server‑Logfiles, Angriffserkennung)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Erläuterung: Sicherstellung von IT‑Sicherheit, Stabilität und Funktionsfähigkeit der Online‑Dienste
- Reichweitenmessung & Online‑Marketing
- Rechtsgrundlage: Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Cookie‑Banner)
- Erläuterung: Facebook‑/Instagram‑Remarketing‑Pixel, YouTube‑Einbettungen; Optimierung unserer Marketingmaßnahmen (Details siehe § Cookies)
- Versand unseres Newsletters
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Erläuterung: Zusendung von Immobilien‑News; Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden
- Durchsetzung bzw. Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Erläuterung: Wahrnehmung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. Inkasso, Gericht)
Empfänger / Kategorien von Empfängern
(Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
- interne Fachabteilungen (Vertrieb, IT, Buchhaltung)
- Kooperationsmakler, Hausverwaltungen, Finanzierungs‑ und Versicherungspartner, Immobilienplattformen
- IT‑ & Hosting‑Dienstleister, Steuer‑ und Rechtsberater
- Öffentliche Stellen (Finanzamt, Sozialversicherung, Gerichte, Aufsichtsbehörden)
Daten werden nur weitergegeben, soweit dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Drittlandübermittlungen
(Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für einzelne Dienste (z. B. Meta Platforms Ireland ≙ Facebook / Instagram‑Pixel, Google LLC für YouTube) kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stattfinden.
- Adequacy Decision: Sofern der jeweilige Dienstleister nach dem EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert ist, erfolgt die Übermittlung auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU‑Kommission vom 10. Juli 2023
- Standardvertragsklauseln: Für nicht zertifizierte Empfänger stützen wir uns auf Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO (SCC 2021); Kopien können Sie von uns anfordern.
Speicherdauer der Daten
(Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)
- Vertrags‑ & Buchhaltungsunterlagen – 7 Jahre ab Ende des Kalenderjahrs (BAO, UGB)
- Makler‑Interessentendaten – längstens 3 Jahre ab letzter Kontaktaufnahme
- Newsletter‑Daten – bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Server‑Logfiles – 14 Tage (Verlängerung nur bei Sicherheitsvorfällen)
- Cookie‑IDs – siehe Cookie‑Tabelle in § 9
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
(Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Vertragsabschluss bzw. die Nutzung einzelner Funktionen (Kontaktformular, Newsletter) erforderlich. Ohne diese Daten können wir die jeweiligen Leistungen nicht erbringen.
Automatisierte Entscheidungen / Profiling
(Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO)
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO statt. Über den Facebook‑/Instagram‑Pixel kann ein pseudonymes Nutzungsprofil zu Marketingzwecken erstellt werden; dies geschieht jedoch nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (siehe § 9).
Cookies, Tracking & Social‑Media‑Plugins
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um:
- die technische Funktion der Website sicherzustellen (unbedingt erforderliche Cookies),
- anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen (Matomo Self‑Hosting),
- personalisierte Werbung auf Facebook / Instagram anzuzeigen (Facebook‑Pixel),
- Videos einzubetten (YouTube‑iFrame).
Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie‑Banner: Nicht‑essenzielle Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie „Akzeptieren“ wählen. Sie können Ihre Präferenzen später jederzeit in den [Cookie‑Einstellungen] ändern.
- Matomo (selbst gehostet)
• Art: Statistik
• Anbieter: Interne IT
• Übermittlung in Drittland: —
• Opt‑Out: Browser‑„Do Not Track“ aktivieren - Meta‑Pixel
• Art: Marketing
• Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.
• Übermittlung in Drittland: USA; DPF / SCC
• Opt‑Out: Cookie‑Banner oder YourOnlineChoices - YouTube
• Art: Eingebettete Videos
• Anbieter: Google LLC
• Übermittlung in Drittland: USA; DPF / SCC
• Opt‑Out: Browser‑Add‑ons (z. B. „YouTube No Cookie“)
Server‑Logfiles & IT‑Sicherheit
Beim Aufruf unserer Website speichert der Server automatisch folgende Daten: IP‑Adresse, Datum & Uhrzeit, angeforderte URL, HTTP‑Status, Browser‑/Betriebssystem‑Information, Referrer. Diese Daten dienen ausschließlich der Fehlersuche und Sicherung des Systems und werden nach 14 Tagen gelöscht, es sei denn, ein sicherheitsrelevanter Vorfall erfordert verlängerte Aufbewahrung.
Datensicherheit / SSL
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TLS‑Verschlüsselung, Rechte‑ und Rollenkonzepte, Zwei‑Faktor‑Authentifizierung etc.) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten,
- Berichtigung unrichtiger oder Löschung unzulässig verarbeiteter Daten,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO,
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Beschwerden richten Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40‑42, 1030 Wien
Änderung der Zwecke
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeiten, als jenen, für den sie ursprünglich erhoben wurden, informieren wir Sie vor dieser Weiterverarbeitung gem. Art. 13 Abs. 3 DSGVO gesondert.
Aktualisierungen dieser Erklärung
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um rechtliche, technische oder betriebliche Änderungen abzubilden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit unter https://www.wohnsicht.at/datenschutz.